24h Notdienst
l
Elektrofachbetrieb
l
Elektroinstallationen aller Art
l
E-Check
l
Gebäudesystemtechnik / Instabus / KNX / EIB
Kommunikationstechnik
l
Photovoltaikanlagen
l
Lichttechnik
l
Steuerungstechnik
l
Alarm- und Videoüberwachung
Mobile Stromversorgung
l
Mobile Bautrocknung
Fahrbare Lichtmaste und Leuchtballons
Veranstanstaltungsenergie und -klimatechnik
l
Klimatechnik
ULI HAMMES
ELEKTROTECHNIK
Hauptstraße 222
53518 Adenau
Tel.: 02691/93 35 52
Fax: 02691/93 36 19
E-Mail:
info@uh-elektrotechnik
Wärmepumpen
Wir können von der Wärmebedarfsberechnung bis hin zur Inbetriebnahme der Wärmepumpe alle
Komponenten und hiermit verbundenen Leistungen anbieten. Ob Solewasser oder Luftwasser, alles aus
einer Hand.
In Zeiten steigender Energiepreise suchen viele nach Alternativen zu Öl und Gas. Die Wärmepumpe hat
sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum Problemlöser der aktuellen Energiepreissituation entwickelt.
In der Luft, im Erdreich und im Wasser sind gewaltige Energiemengen gespeichert. Durch
Sonneneinstrahlung, Niederschläge und Erdwärme erneuern sich diese fort-laufend - das Potenzial ist
praktisch grenzenlos. Die Wärmepumpe bezieht Wärme aus diesen einheimischen Quellen, bringt sie auf
eine höhere Temperatur und gibt sie an das Heizsystem ab. Bis zu einer Vorlauftemperatur von 55 Grad ist
diese Art der Heizung das optimale System in Bezug auf Betriebskosten und Umweltbe-lastungen.
Aber nicht nur zum Heizen und zur Wasserbereitung sind Wärmepumpen gut, auch das kostengünstige
Kühlen macht die Geräte für Bauherren und Modernisierer immer interessanter.
Der Preis einer Luft/Wasser-Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus entspricht in etwa dem einer Ölheizungs-
Anlage. Durch die einfache Instlallation und die flexiblen Aufstellungsmöglichkeiten ist die Luft/Wasser-
Wärmepumpe das ideale Sytem für die Altbausanierung. Die Beschaffungskosten für eine Sole/Wasser-
Wärmepumpe (Wärmenutzung aus dem Erdreich) sind gegenüber einer Luft/ Wasser-Ausführung rund 30
bis 40 Prozent höher. Aber Dank der höheren Arbeits-zahl der Sole/Wasser-Wärmepume sind die
Betriebskosten etwa 30 Prozent niedriger. Über die Nutzungsdauer gesehen sind beide Quellenarten
kostenmäßig auf etwa gleichem Niveau.
Mit einer Wärmepumpe lassen sich die Energiekosten gegenüber einer herkömm-lichen Heizung um rund
die Hälfte reduzieren - im Neubau und Altbau. Die Wärme-pumpe ist - wie schon erwähnt - im Altbau eine
Alternative zur Öl- oder Gasheizung.
Durch die bis zu 55 Grad Vorlauftemperatur ist es möglich, einen vorhandenen Ölkessel durch eine
Wärmepumpe zu ersetzen. Häufig kann das vorhandene Wärmeverteilsystem unverändert weiter genutzt
werden, insbesondere dann, wenn der Wärmebedarf des Gebäudes im Laufe der Jahre durch nachhträglich
durchgeführte Dämm-Maßnahmen reduziert wurde.
Haben Sie diesbezüglich noch weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Sonstige Leistungen: